Open Access – Endlich auf dem Weg zum Kerngeschäft?

14. Juni 2023, 17:30 Uhr

Bitte
Scrollen

"

TEC-VERANSTALTUNG

Open Access – Endlich auf dem Weg zum Kerngeschäft?

Open Access und Überbau sind die „großen Aufregerthemen“ und treiben den Blutdruck so mancher TK-Entscheider deutlich nach oben. Klar ist, dass Open Access viel diskutiert wird, aber zu wenig im Markt passiert. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Teilweise stimmen die ökonomischen Angebote nicht, teilweise existieren technische Herausforderungen. Der Blick nach Skandinavien zeigt, dass Open Access durchaus Potential hat, sich zu einem gängigen Marktstandard zu entwickeln.

Im Mittelpunkt steht die Überlegung, ob nicht ein funktionierender Open Access Ansatz eine geeignete Prävention gegen den drohenden Glasfaser-Überbau wäre und sich somit der Glasfaser-Ausbau in Deutschland beschleunigen ließe.
Folgende Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren:

  • Welcher Zusammenhang besteht zwischen Überbau und Open Access?
  • Wie kann Open Access stärker genutzt werden, was sind die Stellschrauben?
  • Bedarf einer Open Access-Regulierung oder regelt es der Markt in Eigenverantwortung?

Sprecher

Mann mit Brille und Anzug lächelt.
Dr. Marc Schütze
Director Regulation
Director Regulation, Group United Internet
Lächelnde Frau im Business-Outfit.
Dr. Vesta von Bossel
Partnerin
PwC Deutschland
Mann in Anzug lächelt, professionelles Porträt.
Karsten Kluge
Geschäftsführer/BREKO Vizepräsident und Schatzmeister
Thüringer Netkom GmbH
Mann mit Brille und Business-Outfit lächelt.
Thilo Höllen
SVP Breitbandkooperationen
Telekom Deutschland GmbH
Lächelnder Geschäftsmann mit Brille und Anzug.
Volker Kähler
Bereichsleiter Produkt- und Infrastrukturmanagement
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH

Timetable

16:30 Uhr
Registrierung und Get-together
17:30 Uhr

Paneldiskussion

18:30 Uhr

Networking bei warmen Abendessen